Wenn Sie ein Haus verkaufen, brauchen Sie jeden möglichen Wettbewerbsvorteil. Daher hilft die Inszenierung eines Hauses dabei, das Potenzial des Raums zu präsentieren und ermöglicht potenziellen Käufern, sich vorzustellen, wie es wäre, dort zu leben.
Eine gelungene Inszenierung kann den Unterschied zwischen einem Angebot zum vollen Preis und einem erfolglosen Versuch, Ihr Haus auf dem Markt zu platzieren, ausmachen. Obwohl die meisten professionellen Home Stager Ihnen raten, Ihr Farbschema neutral zu halten, wissen wirklich gute Home Stager, wie sie Farbe zu ihrem Vorteil nutzen können.
Das Verständnis der Farbtheorie, die die visuelle und mentale Wirkung erklärt, die Farben und Farbkombinationen auf Menschen haben können, hilft Home Stagern dabei, die besten Farben für jeden Raum eines Hauses auszuwählen. Es gibt nicht nur einige Farben – und Farbkombinationen –, die angenehmer oder auffälliger sind, sondern die Forschung zeigt auch, dass die Verwendung bestimmter Farben bei Menschen bestimmte Gefühle hervorrufen kann.
Hier sind drei Tipps, wie Sie Ihr Zuhause in den perfekten Farben in Szene setzen und so möglichst viel Grün in Ihr Zuhause bringen.
1. Wählen Sie die richtige Temperatur
Die Farbtheorie kategorisiert einige Farben als kühl (Blau, Grün, Violett) und andere als warm (Rot, Gelb, Orange). In diesem Sinne ist es wichtig, die Farbtemperatur zu wählen, die am besten zum Zweck des Raums passt.
Im Allgemeinen wirken kühle Farben beruhigender und absorbieren Licht, sodass ein Raum tatsächlich kühler wirkt. Kühle Farben eignen sich hervorragend für ruhige Räume wie Badezimmer und Schlafzimmer. Warme Farben hingegen sind lebendiger und reflektieren Licht, sodass ein Raum wärmer wirkt.
Verwenden Sie in stark frequentierten Räumen wie Küchen, Esszimmern, Wohnzimmern und Kinderzimmern eine warme Farbpalette. Wählen Sie auch bei neutralen Farben (Weiß, Grau, Braun) eine mit einem warmen oder kühlen Ton, der zum Raum passt.
2. Bringen Sie sich in Stimmung
Während die neuesten Trends bei der Inneneinrichtung eines Hauses eher neutrale Farben vorgeben, kann der strategische Einsatz kräftiger Farben dabei helfen, bei potenziellen Käufern positive Gefühle hervorzurufen.
Rot: Es ist verständlich, dass Rot Gefühle von Liebe, Kraft und Leidenschaft hervorruft. Für viele stehen Rottöne für Freundschaft und Freude. Verwenden Sie Rot daher in Räumen (Esszimmer, Wohnzimmer usw.), in denen sich Käufer vorstellen sollen, Gäste zu bewirten und Familientreffen auszurichten.
Lila: Diese Farbe steht für Luxus und Noblesse und ist daher die perfekte Akzentfarbe für ein Schlafzimmer oder Wohnzimmer.
Grün: Es geht nicht nur um die Benjamins. Tatsächlich soll Grün Familie, Natur und Gesundheit symbolisieren und dazu beitragen, jedem Raum ein Gefühl der Harmonie zu verleihen. Es ist eine willkommene Ergänzung für jeden Raum, also denken Sie darüber nach, das zu toppen schlichter, neutraler Tisch mit einem Hauch von Grün, um einem Raum Leben zu verleihen.
Gelb: Einerseits steht Gelb für Feigheit und Betrug. Aber es ruft unter anderem auch positive Gefühle und Glück hervor. Verwenden Sie Schattierungen dieser lebendigen Farbe in Küchen, Wohnräumen und Spielzimmern.
Letztendlich sollten diese und andere Farben mit Bedacht eingesetzt werden, da zu viel von einer Farbe in einem Raum übermäßig stimulierend wirken kann. Statt Akzentwänden können Sie diese kräftigen Farben durch Teppiche und andere Accessoires ergänzen.
3. Ergänzen Sie sich
Wenn Sie in einem Raum Farben kombinieren, denken Sie an Ihre Zeit in der Grundschule zurück und verwenden Sie den Farbkreis, um Ihr Farbschema zu erstellen.
Farben, die im Farbkreis einander gegenüberliegen (z. B. Rot und Grün, Blau und Orange usw.), werden Komplementärfarben genannt und erzeugen in Kombination ein besonders lebendiges und möglicherweise schrilles Aussehen.
Analoge Farben sind solche, die im Farbkreis nebeneinander liegen (z. B. Orange, Rot, Lila) und ein ansprechendes und harmonisches Schema ergeben.
Nutzen Sie Farben zu Ihrem Vorteil
Scheuen Sie sich bei der Inszenierung eines Hauses nicht davor, hier und da einen Hauch Farbe hinzuzufügen. Wenn Sie die Wirkung bestimmter Farben verstehen, von der Farbtemperatur und der Psychologie hinter bestimmten Farben bis hin zum Wissen, welche Farben am besten zusammenpassen, können Sie Ihr Zuhause mit Farbe optimal in Szene setzen.