So entrümpeln Sie Ihr Haus für den Verkauf

Da sich der Januar dem Ende zuneigt, denken Hausbesitzer im ganzen Land, die sich für das neue Jahr vorgenommen haben, ihr Haus zu putzen, vielleicht darüber nach, das Handtuch zu werfen. Für diejenigen, die versuchen, eine Immobilie zu verkaufen, ist Sauberkeit jedoch keine Option: Ein aufgeräumtes Haus lässt sich leichter verkaufen.

Betrachten Sie es aus der Perspektive eines Käufers: Die Besichtigung einer Immobilie, in der überall Unordnung herrscht, ist nicht nur weniger beeindruckend, sondern es ist auch schwieriger, sich vorzustellen, selbst darin zu leben. Infolgedessen ist es weniger wahrscheinlich, dass Käufer ein unordentliches Haus kaufen oder den von Ihnen geforderten Preis bezahlen.

Es überrascht daher nicht, dass eine HSBC-Umfrage aus dem Jahr 2012 ergab, dass neun von zehn Immobilienmaklern sagten, dass das Aufräumen eines Hauses ein entscheidender Faktor beim Verkauf einer Immobilie sei. Viele Verkäufer machen sich jedoch nicht die Mühe, vor einer Immobilienbesichtigung überhaupt aufzuräumen, wodurch ihre Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf deutlich geringer sind.

Da der Arbeitsalltag wieder normal ist und das Wetter immer noch kalt ist, steht für viele Hausbesitzer das stunden- oder tagelange Putzen nicht ganz oben auf der To-do-Liste. Es gibt jedoch Tricks, mit denen Sie Ihren Neujahrsvorsatz weniger stressig und zeitaufwändig einhalten können.

Hier sind fünf Tipps, wie Sie 2015 Ordnung in Ihrem Zuhause schaffen:

1. Machen Sie weiter

Wenn Sie an einem kalten Januarmorgen schon Schwierigkeiten haben, aus dem Bett zu kommen, haben Sie auf die harte Tour gelernt, dass Aufschieben nie hilft: Der beste Weg, damit umzugehen, ist, es einfach zu tun. Dasselbe Prinzip gilt fürs Putzen, besonders an einem kalten Januarmorgen. Schreiben Sie eine To-Do-Liste, spielen Sie fröhliche Musik, bitten Sie Freunde um Hilfe; alles, was Ihnen den Anfang erleichtert. Wenn Sie erst einmal mit dem Putzen begonnen haben, ist es viel einfacher, weiterzumachen – und es schließlich auch zu beenden.

2. Gib allem ein Zuhause

Wiederholen Sie das Mantra. Alles an seinem richtigen Platz. Unordnung entsteht, wenn man nicht weiß, wo man Dinge hinstellen soll. Versuchen Sie, allem in Ihrem Zuhause einen festen Platz zuzuweisen, und Sie können die Anzahl der Gegenstände, die Oberflächen verstopfen, auf ein Minimum reduzieren. Wenn Sie erst einmal wissen, wo die Dinge hingehörten, ist es viel einfacher, Ihr Zuhause ordentlich aussehen zu lassen: Gehen Sie einfach mit einem Korb durch das Haus und werfen Sie alles hinein, was nicht an seinem Platz ist. Räumen Sie dann alles in einem einzigen Schritt weg. Sie müssen sich nie mehr dafür entschuldigen, dass Krimskrams einer Immobilienbesichtigung im Weg steht.

3. Organisieren Sie Ihr Büro

Sie haben vielleicht kein Büro oder Arbeitszimmer, aber in jedem Haus gibt es Papierkram. Ob Haushaltsrechnungen, Gerätehandbücher oder sogar Informationen zu Ihren Eigentumsurkunden und Hypotheken – überall herumliegende A4-Blöcke können selbst die makelloseste Immobilie in einen Papierkorb verwandeln. Sie haben keine Zeit, alles durchzugehen? Richten Sie einfach alle losen Papierstapel aus, damit alles ordentlich aussieht. Jeder Besucher wird von Ihrer Professionalität viel mehr beeindruckt sein.

4. Staub, Türen und Bettdecken

Wann haben Sie Ihr Zuhause das letzte Mal abgestaubt? Das ist eine Gewohnheit, die bei Hausbesitzern selten vorkommt, aber ein schneller Durchgang durch das Haus mit einem Mikrofasertuch verleiht Ihrem Eigentum einen gepflegten Eindruck, der Vertrauen in den Zustand des Rests weckt. Dasselbe gilt für Ihr Schlafzimmer sowie die Oberseiten der Türrahmen; wenn Sie Ihre Bettdecke jeden Morgen sauber machen, wird Ihr Zuhause gepflegt und damit begehrenswerter erscheinen.

5. Machen Sie weiter

Sie wissen nie, wann ein spontaner Käufer plötzlich darum bittet, Ihre Immobilie zu besichtigen. Wenn Sie es sich jedoch angewöhnen, einige – oder alle – der oben genannten Dinge regelmäßig durchzuführen, sind Sie stets auf ihn vorbereitet.

Angebote vergleichen

Vergleichen