7 Anzeichen für ein defektes Dach, die einen Austausch erfordern

 

7 Anzeichen für ein defektes Dach, die einen Austausch erfordern

3d551664d276da6d0aab574ad31bdaf6da2ccf706dfa6b9f7eacdec8ed3ed8d4

Ohne ständige Wachsamkeit kann man die verräterischen Anzeichen dafür, dass ein Dach altert, leicht übersehen. Diese Anzeichen deuten zwar nicht immer darauf hin, dass Sie es sofort ersetzen müssen, aber sie bedeuten, dass Sie auf die Wartung achten müssen, da es weiter nachlässt und Reparaturen erforderlich werden. Hier sind sieben Anzeichen für ein defektes Dach, die einen Austausch durch die Experten von erfordern Elysian-Bau.

1. Fehlende Gürtelrose

Wetterphänomene wie starker Wind, Regen oder Schneestürme können Dachschindeln stark beschädigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Hausbesitzer Dachschindeln auf dem Rasen oder dem Dach liegen sehen:

  • Der Wind ist der häufigste Grund für Dachschindelnverlust und Wasserschäden
  • Hagel kann auch Dachschindeln lösen, beschädigen oder abbrechen
  • Starker Regen neigt dazu, Dachschindeln zu beschädigen, sie quellen auf und brechen

Wenn Sie die Anzeichen bemerken, lassen Sie Ihr Dach überprüfen, da es durch das Gewicht des Wassers einstürzen kann.

2. Beschädigte Dachschindeln

Hausbesitzer erleben häufig Blasenbildung, Risse oder gewellte Dachschindeln, wenn ein Dach das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Blasenbildung deutet auch darauf hin, dass zusätzliche Probleme vorliegen, wie z. B. Wasserlecks oder Feuchtigkeit, die zu unerwünschten Reaktionen der Dachschindeln führen.

3. Durchhängende Dachkonstruktion

Ein durchhängendes Dach ist ein Zeichen dafür, dass es Ihr Haus nicht mehr schützen kann, sei es aufgrund seines Alters, seiner Abnutzung oder einer unsachgemäßen Installation. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig schneit und regnet, kann es auch aufgrund unsachgemäßer Instandhaltung durchhängen. Wenn ein Dach diese Eigenschaft annimmt, ist dies ein klares Warnsignal für einen Einsturz. Sie müssen daher schnell handeln, um dies zu verhindern.

4. Ablagerung von Schindelgranulat in der Dachrinne

Sie sollten Ihre Dachrinnen mindestens zweimal im Jahr reinigen, um Verstopfungen Ihres Abwassersystems und stehendes Wasser auf dem Dach zu vermeiden. Nehmen Sie sich beim Reinigen die Zeit, nach Ablagerungen von Schindelgranulat im Dachrinnensystem zu suchen, da diese dazu neigen, sich mit der Zeit aufzulösen und sich anzusammeln, bis das Gewicht der Ablagerung die Dachrinne unsicher macht und sie bricht. Wenn das Granulat deutlicher sichtbar wird, ist es ein klares Zeichen, dass Sie Ihr Dach ersetzen müssen.

5. Blitzschäden

Die Dachrinne ist ein wesentlicher Bestandteil der Dachinfrastruktur, da sie mit Objekten wie Fugen, Dachgauben oder Schornsteinen verbunden ist und diese Oberflächenbereiche verstärkt. Wenn die Dachrinne beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert, führt dies zu Wasserschäden am Haus oder Dach.

6. Algen- und Moosschäden

Sie werden dunklere, schmutzige Flecken auf Ihrem Dach bemerken, die darauf hinweisen, dass die Schindeln beschädigt sind oder dass Algen und Moos wachsen. Sie müssen eine Dachinspektion durchführen lassen. Ohne eine ordnungsgemäße professionelle Reinigung beschädigen die Algen die Dachschindeln und führen dazu, dass sie abbrechen.

7. Dachlecks

Wenn Sie tropfendes Wasser oder Schimmel auf dem Dachboden bemerken, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Dachschindeln und Dachrinnen mit der Zeit beschädigt wurden, kaputt sind oder ganz fehlen.  

Mit jährlichen Wartungskontrollen und Reinigungen sorgen Sie dafür, dass Ihr Dach den größtmöglichen Wert erhält. Ein professionelles Dachdeckerunternehmen berät Sie auch, wann Ihr Dach ersetzt werden muss.