Sie nutzen Ihre Küche jeden Tag, daher ist es wichtig, dass Sie auf Stil und Funktion achten. Aber was ist, wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen? Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, den bestmöglichen Arbeitsplatz zu gestalten, finden Sie hier einige Tipps für eine bessere Küchenumgestaltung.
1. Ziele und Richtlinien festlegen
Was hoffen Sie mit Ihrem Umbau zu erreichen? Warum tun Sie es und welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um die Realität mit Ihren Visionen in Einklang zu bringen? Es ist wichtig, einen Plan zu haben, wenn Sie ein Umbauprojekt in Angriff nehmen. Egal, ob Sie Ihre Grundfläche vergrößern oder einfach nur die Ästhetik Ihrer Küche verbessern möchten, schreiben Sie alles in eine „Ziele“-Tabelle.
2. Berühren Sie nicht die Rohrleitungen
Dies ist einer der häufigsten Fehler von Hausbesitzern, die ihre Küche renovieren möchten. Ihre Spüle ist an ein kompliziertes Netz aus Rohren, Wasserleitungen und Abwassersystemen angeschlossen, und Ihre Umbaukosten können sich verdoppeln oder sogar verdreifachen, wenn Sie versuchen, sich in diesem Labyrinth zurechtzufinden. Lassen Sie Ihre Rohrleitungen in Ruhe, wenn Sie Ihre neue Küche planen. Lassen Sie die Spüle zum Mittelpunkt des Raumes werden und arbeiten Sie darum herum.
3. Planen Sie für die Zukunft
Sofern Sie nicht vorhaben, Ihre Küche jedes Frühjahr zu renovieren, muss Ihr Umbau so gestaltet sein, dass er für die nächsten 5-10 Jahre Platz für Ihre Familie bietet. Berücksichtigen Ihre Baupläne das? Vielleicht brauchen Sie im Moment noch keine kindersicheren Schränke, aber wenn Sie vorhaben, mit Ihrem Ehepartner eine Familie zu gründen, werden sie später nützlich sein. Als alleinstehender Hausbesitzer ist Ihnen die Quadratmeterzahl vielleicht egal, aber wenn Sie jemanden über diese Online-Dating-Website kennenlernen, müssen Sie sich den Platz in Zukunft möglicherweise teilen.
4. Achten Sie auf Ihr Budget
Es ist selten, dass ein Projekt weniger kostet als erwartet. Sie können sich also eine Menge Ärger ersparen, wenn Sie unerwartete finanzielle Angelegenheiten im Voraus planen. Holen Sie für alles Kostenvoranschläge ein; sammeln Sie Ihre Quittungen und Spesenabrechnungen in einem Ordner; lassen Sie in Ihrem Budget ausreichend Spielraum für Dinge wie Lieferungen, Materialien, Lieferungen und Auftragnehmerkosten. Sie werden froh über den Puffer sein, wenn Sie unerwartet ein Werkzeug oder einen zusätzlichen Arbeitstag benötigen.
5. Fragen Sie die Experten
Auch wenn Sie Ihren Umbau selbst durchführen, ist es keine Schande, eine zweite Meinung von professionellen Bauunternehmern oder Designfirmen einzuholen. Ihr Wissen kann Ihnen bei allen Fragen, Bedenken oder Beschwerden helfen, die Sie haben, und ihre Fähigkeiten können Ihnen bei allen heiklen Problemen helfen, die Sie nicht selbst lösen können. Wenden Sie sich an die Experten, wenn Sie bei Ihrem Umbau nicht weiterkommen.
6. Vergessen Sie nicht die kleinen Dinge
Welche Farbe hat Ihre Küchenrückwand? Können Sie den Luftsprudler an Ihrem Wasserhahn einstellen? Haben Sie genügend Steckdosen für alle Ihre Geräte? Es passiert leicht, dass man sich so sehr auf das große Ganze konzentriert, dass man die kleinen Details vergisst, die eine Küche zum Glänzen bringen. Machen Sie nach Abschluss der Renovierung einen langsamen Rundgang durch den Raum, um sicherzustellen, dass Sie keine Designelemente vernachlässigt haben.
Dies sind nur einige Tipps für eine bessere Küchenrenovierung. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an ein Unternehmen wie Küchen entwickeln. Sie helfen Ihnen beim Bau Ihrer Traumküche in Ihrem Traumhaus.