Worauf sollten Sie bei einer professionellen Immobilienverwaltung achten?
Für Vermieter, die viele Immobilien zu vermieten haben, wird die Verwaltung dieser insgesamt zu einer ziemlich schwierigen Aufgabe. Diese Vermieter können sich stattdessen zusätzlichen Stress und Belastungen ersparen, indem sie eine Hausverwaltungsgesellschaft beauftragen, die sich direkt mit den Mietern befasst, beispielsweise Räumungsklagen einleitet usw.
Vermieter haben möglicherweise Probleme, so viel Zeit in die Bearbeitung von Immobilienangelegenheiten zu investieren, und wohnen möglicherweise sogar weit entfernt von ihrer Mietimmobilie. Daher ist es am besten, wenn sie ihre Sorgen einer Hausverwaltung überlassen.
Bei der Beauftragung einer Immobilienverwaltungsgesellschaft sollten Sie jedoch einige Faktoren berücksichtigen, um herauszufinden, ob das Unternehmen für Sie geeignet ist.
Eine „gute“ Immobilienverwaltungsgesellschaft stellt Folgendes sicher:
1. Verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet
Sie sollten Ihr wertvolles Eigentum nicht in die Hände einer neu gegründeten Hausverwaltung legen, da diese weder über die Erfahrung noch das Wissen verfügt, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.
Daher ist es in Immobilienangelegenheiten am besten, eine Immobilienverwaltungsgesellschaft zu beauftragen, die seit langer Zeit in der Domäne tätig ist, wie z. B. Stadtimmobilienverwaltung was auch bekannt ist.
2. Bereitstellung monatlicher Kontoauszüge
Damit Sie den Wert Ihrer Anlageimmobilie sehen können, müssen Sie monatlich Abrechnungen erstellen. Diese werden normalerweise zwischen dem 1. und 10. ausgestellt und alle seriösen Immobilienverwaltungsunternehmen senden Ihnen diese zu, um Sie über die Geschehnisse auf dem Laufenden zu halten.
3. Beantworten Sie Ihre Anrufe und E-Mails
Der ständige Kontakt ist von entscheidender Bedeutung. Daher sollte die von Ihnen beauftragte Hausverwaltung für die Beantwortung Ihrer Fragen immer erreichbar sein.
4. Erläutern Sie ihre Gebührenstruktur
Wenn eine Hausverwaltung ihre Gebühren nicht offenlegt, bedeutet das, dass sie sich über die Gebührenstruktur selbst wahrscheinlich nicht im Klaren ist. Sie sollte offen über ihre Gebührenpläne sprechen und Sie wissen lassen, welche Preise sie für ihre Dienstleistungen verlangen wird.
5. Überprüfen Sie die Mieter
Da es entscheidend ist, sicherzustellen, dass Ihr Eigentum in sicheren Händen ist, sollten Immobilienverwaltungsunternehmen die Mieter unbedingt überprüfen, bevor sie ihnen das Objekt zur Vermietung überlassen. Die Überprüfung umfasst die kriminelle Vergangenheit, die Kredithistorie, die Überprüfung des Vermieter-Mieter-Verhältnisses usw.
Prüfen Sie, ob Ihr jeweiliges Unternehmen die Mieter überprüft, bevor es ihnen die Schlüssel zu Ihrer Immobilie übergibt.
6. Verwenden Sie Software für das Datenmanagement
Da wir uns im digitalen Zeitalter befinden, nutzen die meisten Organisationen Software zur Organisation ihrer Daten sowie zur Rechnungsstellung und für viele andere Aufgaben. Wenn sie ihre Daten wie Mieterverzeichnisse, aufgelaufene Rechnungen, Rechnungen usw. richtig organisiert haben, können sie viel effizienter arbeiten.
Überprüfen Sie, welche Art von Software von der Hausverwaltung verwendet wird, z. B. ob es sich um eine benutzerdefinierte, proprietäre Software handelt oder nicht.
7. Kontakte zu Wartungsanbietern haben
Immobilienverwaltungsunternehmen, die etabliert sind und schon seit langer Zeit tätig sind, haben in der Regel Zugang zu Wartungsdienstleistern. Mit diesen Wartungsdienstleistern muss man zusammenarbeiten, da sie alle Arten von Wartungsproblemen in Ihrem Eigentum beheben und es in einem erstklassigen Zustand halten.
8. Bereitstellung der Jahresabschlussrechnung
Ein professionelles Immobilienverwaltungsunternehmen wird Ihnen auf jeden Fall zum Jahresende eine Abrechnung mit allen Einnahmen und Ausgaben (Gartengestaltung, Haushaltsgeräte usw.) zur Verfügung stellen. Dies wird zwar nur einmal jährlich durchgeführt, ist aber wichtig, damit Sie die Abrechnungen Ihrem Buchhalter vorlegen und in Ihre Bücher aufnehmen können.