Das Letzte, was Sie wollen, wenn Sie einen schönen, langen Urlaub planen, ist, sich während Ihrer Abwesenheit Sorgen um die Sicherheit Ihres Zuhauses zu machen. Wir alle wissen, dass Häuser, wenn niemand darin ist, Unfällen, Vandalismus oder Einbrechern zum Opfer fallen können, und wir verbringen unsere Zeit damit, uns darüber zu sorgen, ob wir genug getan haben, um unsere Häuser zu sichern, anstatt einen wohlverdienten Urlaub zu genießen.
Wenn Sie Ihr Zuhause für längere Zeit verlassen – sei es für einen zweiwöchigen Urlaub oder einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt –, befolgen Sie diese fünf Schritte, um sicherzustellen, dass Sie während Ihrer Abwesenheit ruhig schlafen können.
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Versicherung.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Gebäude- und Inhaltsversicherung ist aktuell und läuft nicht ab, während Sie weg sind. Sie müssen auch prüfen, ob die Police im Falle einer längeren Abwesenheit noch gültig ist, und Sie sollten Ihren Versicherer über die Daten Ihrer Abreise und voraussichtlichen Rückkehr informieren. Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Bedingungen erfüllen, damit Ihre Police Ihr Zuhause weiterhin schützt. Prüfen Sie dies also frühzeitig und stellen Sie sicher, dass Sie diese Bedingungen erfüllen.
Schritt 2: Lassen Sie das Gebäude nicht unbeaufsichtigt erscheinen.
Schneiden Sie Rasen und Hecken, bevor Sie abreisen. Und wenn Sie für längere Zeit weg sind, sorgen Sie dafür, dass gelegentlich jemand vorbeikommt und die sichtbaren Gartenbereiche pflegt. Bitten Sie ihn, auf Anzeichen von Schäden oder Störungen zu achten und sofort auf Meldungen zu reagieren.
Ermutigen Sie Besucher, die Einfahrt zu benutzen – und bieten Sie diese auch Ihren Nachbarn an. So vermitteln Sie jedem, der sich das Gebäude ansieht, den Eindruck, dass regelmäßig nach dem Rechten gesehen wird.
Veranlassen Sie, dass die Post Leiten Sie Ihre E-Mails weiter, oder melden Sie sich für den Keepsafe-Service an, der Ihre Briefe bis zu 66 Tage lang aufbewahrt, während Sie weg sind. Bitten Sie einen Freund oder Nachbarn vor Ort, alle Gratispost, die durch Ihre Tür kommt, wegzuräumen, da eine sichtbare Anhäufung von Briefen deutlich macht, dass Sie nicht zu Hause sind – und denken Sie daran, regelmäßige Lieferungen wie Zeitungen oder Milch abzubestellen!
Verwenden Sie schließlich eine Zeitschaltuhr für die Lampen (und möglicherweise auch den Fernseher) in Ihrem Wohnzimmer und Schlafzimmer, um sie abends ein- und auszuschalten und den Eindruck zu erwecken, als ob jemand durch die Räume geht. Manche Menschen ziehen es vor, ihre Vorhänge ganz geschlossen zu lassen, aber tagsüber kann es überzeugender sein, sie nur teilweise zu schließen.
Schritt 3: Treffen Sie angemessene Vorkehrungen, um Schäden zu verhindern.
· Schalten Sie alle nicht unbedingt notwendigen Dienste wie Wasser, Internet usw. ab. Schalten Sie Ihren Strom nicht ab, wenn Ihr Sicherheitssystem davon abhängig ist!
· Sorgen Sie für die Sicherheit aller Zugangspunkte durch die Installation robuster Garten Torschlösser und rüsten Sie Ihr Haus auf sicherere Ausstattungen auf.
· Schließen Sie alle Fenster und Außentüren ab und überprüfen Sie sie aus Sicherheits- und Versicherungsgründen. Vergessen Sie nicht die Türen, die in die Garage führen, oder die Haustierklappen.
· Bewahren Sie wertvolle Gegenstände außer Sichtweite auf.
· Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge und losen Gegenstände in einer sicheren Garage oder einem Schuppen aufbewahrt werden. Sperrige Gegenstände im Freien wie Behälter, Leitern oder Werkzeuge können leicht als Einbruchshilfe verwendet werden.
· Stellen Sie sicher, dass der Umkreis Ihres Grundstücks in gutem Zustand ist. Zäune sollten in angemessenem Zustand sein und es sollten keine offensichtlichen Lücken in den Hecken vorhanden sein.
Schritt 4: Sicherheitsmaßnahmen einrichten.
Einbruchalarme sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Zuhause zu schützen, insbesondere wenn Sie unterwegs sind. In den meisten städtischen und vorstädtischen Umgebungen sollte ein reiner Tonalarm ausreichen, und Sie sollten einem Nachbarn einen Zugangsschlüssel hinterlassen (stellen Sie sicher, dass dieser weiß, wie er sich im Falle eines Auslösens schützen kann).
Wenn Ihr Zuhause ein potenziell hohes Risiko darstellt, sollten Sie eine Alarmanlage in Betracht ziehen, die mit einem Schnellreaktionsdienst verbunden ist. Dafür benötigen Sie eine eindeutige Referenznummer von Ihrer örtlichen Polizei.
Je nachdem, wie lange Sie weg sind, sollten Sie sich vielleicht für ein Haussitting- oder Vormundschaftsprogramm entscheiden – insbesondere, wenn Ihr Zuhause etwas abgelegen ist. Häuser, die bereits bewohnt sind, sind weniger anfällig für Hausbesetzer und können im Falle von Problemen sofort Alarm schlagen.
Schritt 5: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus keine Belastung darstellt.
Auch wenn Sie nicht zu Hause sind, haften Sie, wenn aufgrund Ihrer Fahrlässigkeit ein Mitglied der Öffentlichkeit verletzt wird.
· Reparieren Sie alle losen Dachziegel.
· Räumen Sie Schutt und zerbrochenes Mauerwerk weg.
· Entfernen Sie alle scharfen Gegenstände wie hervorstehende Nägel oder Haken.
· Erschweren Sie Eindringlingen den Zugang zum Dach oder zu hohen Wänden.
Bevor Sie in Panik geraten, wenn Sie sich fragen, was Sie alles tun müssen, um Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit zu schützen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um sich die Gegend, in der Sie leben, vorzustellen und zu entscheiden, welche Bedrohungen am wahrscheinlichsten sind. Wenn Sie beispielsweise ganz oben in einem Hochhaus wohnen, die Position Ihrer Vorhänge wird nicht so viel ausmachen. Ebenso können diejenigen, die in einer freundlichen Vorstadtgemeinde leben, von einem Nachbarschaftswacheprogramm profitieren.
Der Sinn dahinter besteht darin, sich keine unnötigen Sorgen um Ihr Zuhause zu machen, denn Sie werden nie alles planen können. Tun Sie stattdessen, was Sie können, und konzentrieren Sie sich dann darauf, Ihre Auszeit zu genießen.