4 Möglichkeiten, Ihren Kristallleuchter zu reinigen und zum Funkeln zu bringen

8612f3e0db7bae10e26688ca4fbd230290a750fc012b1901caff55bf9f3063a0

Kronleuchter können faszinierend schön sein und jedem eleganten Zuhause den letzten Schliff verleihen. Wenn Sie das Aussehen von Kristall lieben, aber Angst davor haben, all die kleinen Tropfen einzeln reinigen zu müssen, lesen Sie weiter.

Natürlich ist eine regelmäßige Reinigung zu empfehlen, um den funkelnden Glanz der Kristalle zu erhalten. Wenn Sie Ihren Kronleuchter nicht regelmäßig reinigen, wird das Glas matt – das Licht wird nicht von den Kristallen reflektiert, sodass es nicht brillant funkelt. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Reinigung die Kristalle und den Rahmen sogar beschädigen – und das möchte niemand.

Glücklicherweise ist die Reinigung Ihres Kronleuchters kein Hexenwerk und muss auch nicht ewig dauern. Hier sind 4 Möglichkeiten, Ihren Kristallkronleuchter zu pflegen – inspiriert von Universelle Beleuchtung, um Ihnen noch viele weitere Jahre strahlende Schönheit zu schenken.

1. Regelmäßiges Staubwischen

Warten Sie zunächst nicht zu lange, bis Sie Ihrem Kronleuchter etwas Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie den Staub unter Kontrolle halten möchten, ist wenig und oft der beste Ansatz. Wischen Sie Ihren Kronleuchter alle ein bis zwei Wochen vorsichtig mit einem Staubwedel ab, um zu verhindern, dass sich der Staub verfestigt und Ihre Kristalltropfen matt werden. Sie können sogar Verwenden Sie einen Haartrockner, um den Staub wegzublasen.

Bedenken Sie auch, dass ein hochwertiger Kristallleuchter, der in den letzten 10 Jahren hergestellt wurde, im Neuzustand mit einer staubabweisenden Beschichtung versehen wurde, sodass insgesamt weniger Reinigung erforderlich ist. Wenn Sie jedoch irgendwann feststellen, dass Ihre Kristallleuchte nicht mehr ganz so brillant funkelt wie zuvor, ist es möglicherweise an der Zeit, etwas mehr Reinigungsaufwand zu betreiben.

2. Trockenreinigung

Sie können hierfür entweder einen handelsüblichen Glas-Sprühreiniger verwenden oder sich im Fachhandel nach einem speziellen Kronleuchter-Reiniger umschauen.

Schalten Sie zur Sicherheit die Deckenleuchte aus. Idealerweise sollten Sie diese auch an der Sicherung ausschalten. Entfernen Sie anschließend alle Glühbirnen und stopfen Sie die Fassungen mit Seidenpapier oder Ähnlichem aus, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in die Elektrik gelangt. Besprühen Sie jede Glühbirne leicht und wischen Sie sie ab, legen Sie sie beiseite und lassen Sie sie trocknen. Schützen Sie den Bodenbelag und den Bereich direkt unter dem Kronleuchter mit reichlich Zeitungspapier oder dicken Handtüchern, um Wassertropfen aufzufangen. Tragen Sie das Reinigungsspray großzügig auf den gesamten Kronleuchter auf. Es ist ratsam, während des Sprühens eine Maske zu tragen oder ein Fenster zu öffnen, damit Sie die Dämpfe des Sprays nicht einatmen.

Das Spray nicht abwischen – Lassen Sie es einfach ruhen und auf natürliche Weise auf den Boden fallen, und nimmt dabei den angesammelten Staub und Schmutz vom Kristallleuchter mit. Warten Sie, bis die Leuchte vollständig getrocknet ist, bevor Sie das Taschentuch aus den Fassungen der Glühbirnen entfernen. Stellen Sie sicher, dass alles absolut trocken ist, bevor Sie die Glühbirnen wieder einsetzen, die Sicherung wieder einschalten und das Licht einschalten.

3. Handschuhreinigung

Für einen arbeitsintensiveren, aber sehr zufriedenstellenden Reinigungsprozess benötigen Sie ein Paar weiße Baumwollhandschuhe, einen Becher mit Glas- oder Kronleuchterreiniger und eine Trittleiter. Bitte wenden Sie diese Methode erst an, wenn Sie absolut sicher sind, dass alle elektrischen Geräte ausgeschaltet sind. Stellen Sie die Trittleiter unter die Leuchte und tragen Sie den Becher mit der Reinigungslösung die Stufen hinauf. Tauchen Sie einen behandschuhten Finger in die Lösung und fahren Sie damit sanft über jeden Kristallstrang. Massieren Sie dann mit Ihrer behandschuhten Hand über jeden Kristall. Achten Sie darauf, dass Sie die Kristalltropfen immer nur mit Handschuhen anfassen. Selbst eine frisch gewaschene Hand oder ein frisch gewaschener Finger kann Rückstände auf dem Kristall hinterlassen, die verhindern, dass er vollständig funkelt.

4. Individuelle Tiefenreinigung

Einmal im Jahr sollten Sie jeden Kristall aus der Leuchte entfernen und alles mit der Hand waschen. Dies ist auch das empfohlene Verfahren, wenn Ihre Kristallleuchte lange Zeit keine Aufmerksamkeit erhalten hat oder wenn es sich um gebrauchtes Kristall handelt. Es ist eine langwierige und entmutigende Aufgabe, aber die Mühe lohnt sich: Die Zufriedenheit über eine gut gemachte Arbeit, wenn Sie die wahre Schönheit Ihres Kristallleuchters wiederentdecken, ist unbeschreiblich.

Bevor Sie beginnen, die einzelnen Tropfen zu entfernen, ist es wichtig, dass Sie eine Aufzeichnung darüber haben, was wohin gehört – ein Foto, einen Plan, irgendetwas. Sie werden das brauchen, wenn es an der Zeit ist, alles wieder an seinen Platz zu bringen. Nehmen Sie als Nächstes jeden Kristallstrang aus der Fassung, ohne einen der Tropfen zu zerkratzen. Legen Sie ihn in eine Schüssel mit warmem Wasser, dem ein mildes Reinigungsmittel zugesetzt wurde. Waschen Sie jeden Kristall vorsichtig mit der Hand und spülen Sie ihn dann mit kaltem Wasser ab. Tupfen Sie jedes Teil mit Baumwollhandschuhen oder fusselfreien Tüchern trocken, bevor Sie die Kristallleuchte wieder zusammenbauen.

Angebote vergleichen

Vergleichen