Italien

Häuser zu verkaufen Italien

Entdecken Sie zum Verkauf stehende Immobilien in ganz Italien, indem Sie Immobilienangebote von Eigentümern, Maklern, Bauträgern und Hotelbesitzern durchsuchen. Siehe Karte von Italien Egal, ob Sie ein Grundstück für den Bau eines neuen Hauses oder eine Investitionsmöglichkeit suchen, Italien bietet vielfältige Optionen.

Verkauf italienischer Immobilien

Homesgofast.com bietet internationale Käufer, die Ferienhäuser, Umzugsimmobilien, Zweitwohnsitze im Ausland oder Investitionsmöglichkeiten suchen. Daher zieht unsere Plattform Besucher aus Großbritannien, den USA und Europa an, sodass Sie Ihre italienischen Immobilienangebote effektiv bewerben können.

Grundstücke zum Verkauf in Italien

Nutzen Sie Homesgofast.com, um Bauland an begehrten Standorten wie Rom, Mailand und Florenz zu finden. Sie können atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft, die Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und lebendigen Gemeinden genießen. Darüber hinaus können Sie Grundstücke zum Verkauf in der Nähe beliebter Touristenattraktionen und dynamischer Städte finden.

In italienische Immobilien investieren

Mieteinnahmen

Wenn Sie als Nichtansässiger in Italien Mieteinnahmen erzielen, wird ein Pauschalsatz von 21 % auf die Bruttomieteinnahmen versteuert. Abzüge sind leider nicht zulässig.

Anlageimmobilien Italien

Kapitalgewinn

Kapitalgewinne aus Immobilienverkäufen werden für Nichtansässige mit einem Steuersatz von 26 % besteuert. Es können jedoch Befreiungen und Abzüge gelten, die den effektiven Steuersatz reduzieren.

Erbe

Die Erbschaftssteuer wird in unterschiedlicher Höhe erhoben, abhängig vom Wert des Nachlasses und dem Verwandtschaftsverhältnis des Begünstigten zum Verstorbenen.

Einwohner

In Italien ansässige Personen werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert, einschließlich der Einkünfte aus Immobilieninvestitionen im Ausland.

Für weitere Informationen bietet das Nationale Statistikinstitut (ISTAT) unabhängige Statistiken zu verschiedenen Wirtschaftsindikatoren an.

Ländliche Immobilien in Italien zu verkaufen

Zu den jüngsten Verkäufen in Italien gehören:

  • Eine Luxusvilla in der Toskana
  • Ein Landgut in Umbrien
  • Charmante Apartments in Rom
  • Moderne Penthäuser in Mailand

Leben in Italien

Der Mietmarkt in den großen italienischen Städten und beliebten Touristengebieten kann hart umkämpft sein. Die Mietpreise variieren, aber Sie sollten damit rechnen, für zentrale und malerische Lagen einen Aufpreis zu zahlen. Die Nachfrage nach Mietobjekten ist aufgrund des Zustroms von Touristen, Expatriates und Investoren hoch.

Ein Haus in Italien kaufen

Die Transaktionskosten für Immobilien in Italien betragen in der Regel 7 bis 10 % des Immobilienpreises. Diese Kosten, zu denen auch die Maklergebühren, Notargebühren und Registrierungsgebühren gehören, gehen zulasten des Käufers. Maklerprovisionen betragen in der Regel 3 bis 8 % des Verkaufspreises zuzüglich Mehrwertsteuer. Notargebühren und andere Abschlusskosten variieren, sind aber oft erheblich.

Immobilien in Rom

Die Hauptstadt Rom ist für ihre lebendige Kultur, ihre historischen Sehenswürdigkeiten und ihren vielfältigen Immobilienmarkt bekannt. Daher sind die Immobilienpreise in zentralen Stadtteilen wie Trastevere und Centro Storico am höchsten.

Milan

Mailand ist das wirtschaftliche Zentrum Italiens und bietet eine Mischung aus modernen und historischen Immobilien. Es ist ein erstklassiger Standort für Unternehmensinvestitionen und Wohnimmobilien.

Immobilien in Florenz

Florenz bietet atemberaubende Immobilien mit atemberaubender Aussicht auf den Fluss Arno und historischer Architektur. Es ist eine beliebte Gegend sowohl für Wohn- als auch für Anlageimmobilien.

Immobilien in der Toskana

Die Toskana ist für ihre malerischen Landschaften und charmanten Dörfer bekannt. Sie bietet eine Mischung aus Luxushäusern und ländlichen Anwesen.

Weitere Bereiche, in denen Homesgofast.com beim Verkauf italienischer Immobilien hilft

  • Immobilienangebote in Venedig
  • Immobilienangebote in Naples
  • Immobilienanzeigen Sizilien
  • Immobilienangebote an der Amalfiküste
  • Immobilienanzeigen Sardinien
  • Turin Immobilienangebote
  • Bologna Immobilienangebote
  • Genua Immobilienangebote

Ressourcen

Mehr zu Italien hier: Italien

Häufig gestellte Fragen zum Immobilienkauf in Italien

1. Kann ein Ausländer in Italien ein Haus kaufen?

Ja, Ausländer können in Italien Immobilien erwerben. Es gibt keine Einschränkungen für Nichtansässige oder Nichtstaatsbürger, solange das Heimatland des Käufers ein Gegenseitigkeitsabkommen mit Italien hat. Für EU-Bürger gelten überhaupt keine Einschränkungen. Nicht-EU-Käufer benötigen für einen langfristigen Aufenthalt möglicherweise ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis.

Quelle: Italienische Steuerbehörde – Leitfaden für ausländische Immobilienkäufer

2. Sind in Italien noch 1-Dollar-Häuser verfügbar?

Ja, in manchen italienischen Dörfern sind noch 1-Dollar-Häuser (allgemein bekannt als „Case a 1 Euro“) erhältlich. Diese Programme zielen darauf ab, entvölkerte Gebiete wiederzubeleben. Allerdings müssen sich Käufer dazu verpflichten, die Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu renovieren und müssen möglicherweise eine Kaution hinterlegen, um die Arbeiten zu garantieren. Die Renovierungskosten können den Kaufpreis deutlich übersteigen, daher ist es wichtig, entsprechend zu planen.

Quelle: Etui a 1 Euro Offizielle Website

3. Kann ich von Großbritannien aus Immobilien in Italien kaufen?

Ja, britische Staatsbürger können in Italien Immobilien erwerben. Nach dem Brexit werden britische Einwohner wie Käufer aus Nicht-EU-Ländern behandelt, was Immobilienkäufe jedoch nicht verhindert. Insbesondere bei Langzeitaufenthalten können zusätzliche Überlegungen wie Visabestimmungen und Steuerpflichten anfallen.

Quelle: Gov.uk – Leben in Italien

4. Wie hoch ist der Durchschnittspreis eines Hauses in Italien?

Der Durchschnittspreis eines Hauses in Italien variiert je nach Lage. In Großstädten wie Rom oder Mailand liegen die Preise zwischen 2,500 und 6,000 Euro pro Quadratmeter. In ländlichen oder südlichen Gebieten wie Kalabrien oder Sizilien können die Preise auf rund 1,000 Euro pro Quadratmeter sinken. Renovierungsprojekte sind im Allgemeinen erschwinglicher.

Quelle: Idealista – Bericht zum italienischen Immobilienmarkt

5. Wie lange kann ich in Italien bleiben, wenn ich dort ein Haus besitze?

Der Besitz einer Immobilie in Italien verleiht nicht automatisch Aufenthaltsrechte. Nicht-EU-Bürger können gemäß den Schengen-Visumbestimmungen in der Regel bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen im Land bleiben. Für längere Aufenthalte müssen Sie ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.

Quelle: Italienische Botschaft – Visa-Informationen

6. Ist es klug, in Italien ein Haus zu kaufen?

Der Kauf eines Hauses in Italien kann eine kluge Investition sein, insbesondere in Gegenden mit touristischem Potenzial oder wenn Sie ein Ferien- oder Altersheim suchen. Der italienische Immobilienmarkt bietet im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Käufer sollten jedoch die Renovierungskosten, Grundsteuern und Anwaltskosten sorgfältig abwägen, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Quelle: Global Property Guide – Italien

7. Warum sind Häuser in Italien so billig?

Häuser sind in einigen Teilen Italiens aufgrund des Bevölkerungsrückgangs in ländlichen Gebieten, wirtschaftlicher Herausforderungen und eines hohen Angebots an Immobilien in weniger touristischen Regionen günstig. Viele preiswerte Immobilien erfordern umfangreiche Renovierungen, was die Gesamtkosten erhöhen kann.

Quelle: The Local Italy – Immobilientrends

8. In welchem ​​Teil Italiens ist der Immobilienkauf am günstigsten?

Die günstigsten Gegenden für den Immobilienerwerb in Italien liegen typischerweise in den südlichen Regionen, wie Kalabrien, Sizilien und Apulien. Kleine Dörfer und Städte bieten oft äußerst erschwingliche Optionen, darunter Renovierungsprojekte im Rahmen der 1-Dollar-Hausprogramme.

Quelle: Gate-away – Immobilienangebote in Italien

553 Eigenschaften
Sortieren nach:

Angebote vergleichen

Vergleichen