Suche

Die Wohnkosten werden in mehrfacher Hinsicht steigen

37e5c1622fb45e171cf3a4abf5ca445db73e9f30b1bc8310f40753c86cf669c5

Oberflächlich betrachtet sind die Immobilienpreise in Großbritannien im Wandel. Nach dem beispiellosen Wachstum in den letzten zwei Jahrzehnten gibt es Anzeichen dafür, dass sich die Kosten für den Kauf einer Immobilie entweder stabilisieren oder sogar sinken werden.  

Das Wachstum bleibt, teilweise aufgrund der Angst vor dem Brexit, niedrig. liegt laut der Halifax Bank bei 1.1% im Monatsvergleich. Diese Zahlen stellen im Vergleich zu den Zahlen vom Juli zwar ein höheres Wachstum dar, doch die damit verbundenen Kosten scheinen immer schneller zu steigen. Die Preise, die Hausbesitzer und Mieter gleichermaßen für Wasser, Gas, Strom, Breitband und Lebensmittel zahlen, steigen rasant an. 

Einer der Gründe für den rasanten Anstieg der Lebenshaltungskosten ist die steigende Inflation. Die Inflationsrate in Großbritannien liegt derzeit bei 2.9 %, im August 0.6 lag sie noch bei 2016 %. Dieser Anstieg spiegelt sich in den Strom- und Lebensmittelrechnungen der Haushalte im ganzen Land wider. 

Zukünftige Ausgaben 

Nach Recherchen von Tilney, beträgt der durchschnittliche Gesamtbetrag, den ein typischer Haushalt ab dem 40. Lebensjahr für Nebenkosten ausgeben würde, 374,902 £. Um es in Relation zu setzen: Der durchschnittliche UK Der Hauspreis liegt bei etwas über 220,000 £.  

Für diejenigen, die eine Immobilie mieten, ist es nichts Neues, einen beträchtlichen Teil ihres Einkommens für Mietkosten auszugeben. Dies, zusammen mit steigenden Nebenkosten, treibt die Wohnkosten in die Höhe. Die meisten großen Energieversorger kündigte Anfang des Jahres Preiserhöhungen für Kunden an, zwischen 6.9 % und 9.8 %. 

Weniger Luxus 

Dieselbe Studie ergab, dass ein typischer Haushalt im Laufe von vier Jahrzehnten etwa 130,000 Pfund für Essen und Trinken ausgab. Um mit den steigenden Lebenshaltungskosten zurechtzukommen, müssen viele Hausbesitzer und Mieter auf Luxus wie Essen gehen und teuren Wein verzichten. Auch andere Annehmlichkeiten wie das Abonnement eines Fernsehgeräts werden eingeschränkt oder ganz aufgegeben. 

Dass das Lohnwachstum nicht mit der Inflation Schritt halten konnte, hat die Menschen hart getroffen. Das Endergebnis dieses Trends ist, dass viele mit realen Lohnkürzungen konfrontiert sind. Tatsächlich ergab ein neuer Bericht, dass Das Lohnwachstum dürfte nicht so schnell an Fahrt gewinnen

Der Trend zur Verteuerung von Alltagsgegenständen dürfte noch eine Weile anhalten. Da der Ausgang der Verhandlungen in Brüssel ungewiss ist, das Lohnwachstum schleppend verläuft und die Inflation steigt, werden Wohnen und alle damit verbundenen Kosten weiter verteuert.