Bei Besichtigungen haben Sie die Möglichkeit, potenziellen Käufern genau zu zeigen, was sie beim Kauf Ihrer Immobilie erwarten können. Dabei geht es darum, alles zu zeigen, was die Immobilie zu bieten hat, und dem potenziellen Käufer dabei zu helfen, sich vorzustellen, wie ein Zuhause hier aussehen könnte.
Die richtige Vorbereitung für einen Tag der offenen Tür ist absolut entscheidend, und jeder Schritt kann den Unterschied zwischen einem Verkauf und nicht einem Verkauf ausmachen. Potenzielle Käufer möchten, dass Sie ihnen zeigen, wie ihr Leben in der Immobilie aussehen könnte, und hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass Sie genau das liefern.
Räumen Sie den Raum auf
Natürlich muss die Immobilie gereinigt werden, aber auch gründliches Entrümpeln ist notwendig. Versuchen Sie, etwa die Hälfte Ihrer Habseligkeiten aus dem Haus zu entfernen und in einem Lagercontainer aufzubewahren. Der Schlüssel liegt hier nicht darin, ein bewohntes Haus zu präsentieren, sondern die Anfänge dessen, wie ein Haus wirklich aussehen könnte. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre schönsten Habseligkeiten aufzubewahren, und schaffen Sie einen minimalistischen Look, den potenzielle Käufer lieben werden. Während Sie das Gefühl von Zuhause schaffen müssen, müssen Sie Besuchern etwas Raum geben, sich ihre eigenen Gegenstände hier vorzustellen.
Wenn Sie Möbel für Ihr neues Zuhause gekauft haben, können Sie diese gerne hier verwenden, um einen noch eindrucksvolleren Eindruck zu hinterlassen. Ihr neues Tisch- und Stuhlset von Papaya Australien Sie können es beispielsweise nutzen, um Ihr altes Haus zu verkaufen, bevor Sie es zu Ihrem schönen neuen Anwesen hinzufügen.
Bringen Sie es zum Glänzen
Im Vorfeld eines Besichtigungstermins sollten Sie unbedingt eine professionelle Reinigungsfirma mit der Objektreinigung beauftragen, denn Ihre gesamte Immobilie soll glänzen. Von der Arbeitsplatte über die Lichtschalter, den Holzboden bis hin zur Decke dürfen keine Makel oder Verschmutzungen zu sehen sein.
Streichen Sie die Tür
Wenn Sie Ihre Haustür streichen, wirkt sie viel einladender und versetzt potenzielle Käufer in eine positive Stimmung. Angesichts der geringen Kosten und des minimalen Aufwands, die zum Streichen der Tür erforderlich sind, gibt es wirklich keinen Grund, es nicht zu tun, und es wird einen großen Unterschied machen. Eine weitere gute Option ist der Kauf einer neuen Fußmatte, die ebenfalls eine positive Stimmung beim Betreten des Hauses vermittelt.
Spielen Sie den Käufer
Es ist wichtig, dass Sie sich so fühlen, als ob Sie diese Immobilie zum ersten Mal sehen würden. Um das richtig zu machen, sollten Sie durch die Eingangstür gehen und jeden Winkel, jede Ecke und jeden Winkel des Raums in Augenschein nehmen. Das könnte dazu führen, dass Sie feststellen, dass die mit Blättern bedeckten Dachrinnen gereinigt werden müssen, da sie die Aussicht aus dem Schlafzimmerfenster beeinträchtigen, oder dass Sie vergessen haben, die kaputte Tür unter der Treppe zu reparieren. Potenzielle Käufer werden sich überall in Ihrem Haus umsehen, von Schränken bis zu Schubladen. Stellen Sie sicher, dass alles einer genauen Prüfung standhält.
Depersonalisieren
Entfernen Sie unbedingt alle Fotos oder Poster, die den Eindruck vermitteln, dass jemand in der Immobilie lebt. Käufer müssen sich vorstellen können, wie sie in dem Raum leben und ihn individuell gestalten.
Wie das Anwesen riecht
Einige Immobilienmakler schwören auf Gerüche wie frisch gebackenes Brot oder eine frisch gebrühte Kanne Kaffee, aber das ist nicht immer der richtige Schritt. Eine weitaus klügere Idee ist es, auf Nummer sicher zu gehen und vor dem Tag der offenen Tür und während der Besichtigung ein Neutralisierungsspray im Haus zu verwenden. Studien haben gezeigt, dass Ihre Chancen auf ein Angebot weniger davon abhängen, ob Sie eine Idee vorschlagen, sondern vielmehr davon, einen neutralen Raum zu schaffen.
Platz schaffen
Und schließlich sollten Sie darauf achten, Gegenstände und Möbel in der Immobilie so anzuordnen, dass möglichst viel Platz entsteht. Dadurch wirken kleine Räume größer und potenzielle Käufer können sich besser ausmalen, was sie mit dem Raum anstellen möchten.
Ob Sie das Angebot bekommen oder nicht, hängt davon ab, ob Sie die Vorbereitung richtig machen. Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit dafür.