Das Leben in einer Wohnung ist ein wahrgewordener Traum. Es bedeutet, dass Sie bereit sind, neu anzufangen und ein unabhängiges Leben zu führen. Andere wiederum halten das Leben in einer Wohnung für deutlich praktischer als das Leben in einem Einfamilienhaus.
Da sich die meisten Mehrfamilienhäuser in städtischen Gebieten befinden – in der Nähe der wichtigsten Innen- und Außenanlagen, die ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln – ist es kein Wunder, dass viele diese Wohnform bevorzugen. Sie ist auch eine attraktive Option für diejenigen, die ein komplettes Zuhause behalten möchten. Tatsächlich lebten im Jahr 44 etwa 2023 Millionen Amerikaner in einer Wohnung, was einen erheblichen Anteil der Mietbevölkerung des Landes ausmacht. (1)
Das Leben in einer Wohnung bietet zwar viele Vorteile, bringt aber auch besondere Herausforderungen mit sich, darunter der begrenzte Platz. Dieser Artikel gibt Ihnen daher einige Tipps, wie Sie Ihren Platz in der Wohnung optimal nutzen können.
Machen Sie Minimalismus zu Ihrem Lebensstil
Der erste Schritt zur optimalen Nutzung Ihres Wohnungsraums ist eine minimalistische Denkweise. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie mit kahlen Wänden und leeren Räumen leben müssen. Minimalismus bedeutet, bewusst mit seinen Besitztümern umzugehen. Überlegen Sie beim Aussortieren, ob Ihre Sachen noch einen Zweck erfüllen. Wenn nicht, ist es Zeit, sie zu verkaufen, zu spenden oder zu recyceln.
Machen Sie dasselbe mit Ihren Geräten. Sie brauchen nicht zwei Heißluftfritteusen, nur weil Sie eine Ersatzfritteuse brauchen, falls die andere kaputt geht. Zu viele Geräte können Ihren Platz überladen wirken lassen. Gehen Sie Ihre Geräte durch und prüfen Sie, ob Sie doppelte Geräte haben oder ob es welche gibt, auf die Sie verzichten können.
Anstatt beispielsweise eine Waschmaschine und einen Trockner zu haben, können Sie nachschlagen:SB-Waschsalon in meiner Nähe' und sparen Sie eine Menge Platz in Ihrer Wohnung. Sie können Ihre gesamte Wäsche auf einmal waschen, ohne sperrige Maschinen in Ihrem Raum aufstellen zu müssen.
Denken Sie daran: Beim Minimalismus geht es nicht darum, auf etwas zu verzichten, sondern darum, Platz für das zu schaffen, was Ihnen wirklich wichtig ist.
Erstellen Sie Zonen in Ihrem Raum
Im Gegensatz zu normalen Häusern, in denen es genügend Räume für verschiedene Zwecke gibt, verfügen die meisten Wohnungen nur über zusätzliche Zimmer für die Schlafzimmer. In Studio-Apartments gibt es keine zusätzlichen Zimmer. Mit etwas Kreativität lässt sich jedoch auch im kleinsten Studio der Platz optimal nutzen.
Um unterschiedliche Bereiche in Ihrer Wohnung zu schaffen, identifizieren Sie zunächst die verschiedenen Aktivitäten, die Sie dort ausüben. Lesen Sie neben Schlafen und Essen auch gerne, machen Sie Yoga oder trainieren Sie? Mit Teppichen, Raumteilern oder der geschickten Platzierung der Möbel können Sie für jede dieser Aktivitäten separate Zonen schaffen.
Wenn Sie Ihr Wohnzimmer von Ihrem Büro trennen möchten, platzieren Sie ein Bücherregal dazwischen. Oder richten Sie unterschiedliche Beleuchtungsmodi für verschiedene Bereiche ein. So erkennt Ihr Gehirn die verschiedenen Funktionsbereiche und Ihre Wohnung wirkt größer und funktionaler.
Maximieren Sie den vertikalen Raum effektiv
Wenn die Bodenfläche begrenzt ist, ist es Zeit, nach oben zu schauen. Vertikaler Raum wird in Wohnungen oft am wenigsten genutzt. Wandregale, hohe Bücherregale und Deckenregale können Ihren Stauraum deutlich erweitern, ohne wertvolle Bodenfläche zu verschwenden.
Die besten Stellen für schwebende Regale sind über Türen, im Badezimmer und über Küchentheken. Vergessen Sie auch nicht die Rückseiten Ihrer Türen. Über-der-Tür-Organizer eignen sich je nach Raum für Schuhe, Accessoires, Reinigungsmittel oder Vorratsartikel.
Wählen Sie multifunktionale Möbel
Wenn Sie eine unmöblierte Wohnung mieten, haben Sie die Freiheit, sinnvollere und bessere Möbelstücke für Ihren Raum auszuwählen. Anstatt Ihre Wohnung mit sperrigen Gegenständen zu füllen, die nur einem Zweck dienen, entscheiden Sie sich für multifunktionale Möbelstücke, die sich Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen.
Einige tolle Optionen sind ein Schlafsofa, mit dem Sie Ihr Wohnzimmer in ein Gästezimmer verwandeln können, ein Ottoman mit verstecktem Stauraum, Satztische, die Sie zur Unterhaltung ausklappen oder bei Nichtgebrauch verstauen können, und an der Wand montierte Schreibtische, die Sie zusammenklappen können, um Platz auf dem Boden freizugeben.
Das Beste an diesen vielseitigen Stücken ist, dass sie eine doppelte oder sogar dreifache Funktion erfüllen und so die Funktionalität Ihrer Wohnung steigern, ohne zusätzlichen Platz einzunehmen.
Nutzen Sie natürliche Lichttechniken
Jeder, auch Sie, weiß, dass natürliches Licht die Stimmung und das Wohlbefinden steigern kann. Aber wussten Sie, dass Sie es auch optimal nutzen können, um Ihre Wohnung geräumiger zu gestalten? (2)
Um das natürliche Licht in Ihrer Wohnung zu nutzen, platzieren Sie Spiegel gegenüber Ihren Fenstern, um das Licht tiefer in den Raum zu reflektieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung lichtfilternder Fensterdekorationen anstelle schwerer, lichtundurchlässiger Vorhänge, damit das natürliche Licht ungehindert eindringen kann. Bedenken Sie: Je dunkler Ihre Wohnung, desto kleiner und beengter wirkt sie.
Stellen Sie Ihre Möbel so auf, dass sie weder Fenster noch Licht blockieren. Streichen Sie Ihre Wände außerdem in hellen, reflektierenden Farben, damit sich das natürliche Licht im Raum verteilen kann. Dies gilt jedoch nur, wenn Ihr Vermieter dies erlaubt.
Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre machen und nicht möchten, dass Außenstehende Ihre Wohnung sehen, sollten Sie von unten nach oben gehende Fensterrollos verwenden. Diese Optionen lassen das Sonnenlicht von oben eindringen und gewährleisten gleichzeitig die Privatsphäre auf Augenhöhe.
Intelligente Technologie mit Bedacht hinzufügen
Moderne Wohnungen haben vielleicht keine riesigen Quadratmeter, aber die richtige intelligente Haustechnik Selbst kleinste Räume wirken großzügig. Mit intelligenter Beleuchtung können Sie beispielsweise Helligkeit und Wärme per Fingertipp oder Sprachbefehl regeln. So müssen Sie nicht mehr mehrere Lampen auf dem Boden oder auf Beistelltischen platzieren.
Auch das Laden Ihrer Geräte lässt sich verbessern. In Möbel integrierte kabellose Ladepads sorgen dafür, dass sich kein Kabelsalat mehr über Ihren Nachttisch schlängelt. An der Wand montierte Fernseher schaffen wertvolle Ablagefläche und verbessern gleichzeitig Ihren Blickwinkel. Falls Sie schon einmal über ein defektes Laptop-Ladegerät gestolpert sind oder keine Steckdose finden konnten, hilft Ihnen eine Ladestation für mehrere Geräte, Ihren gesamten Strombedarf in einem eleganten Hub zu bündeln.
Optimieren Sie die Küchenfunktionalität
Die Küche stellt in einer Wohnung oft die größte Herausforderung dar. Denn die meisten Wohnungen bieten großzügige Wohn- und Schlafzimmer, aber nur wenig Platz in der Küche. Wie also all Ihre Werkzeuge, Zutaten und Geräte auf so engem Raum unterbringen?
Anstatt Messer in der Schublade zu verstecken, befestigen Sie eine Magnetleiste an der Wand für einfachen Zugriff und eine elegante Optik. Und falls Ihre Arbeitsfläche fast leer scheint, verschafft Ihnen ein klappbares Schneidebrett über der Spüle sofort zusätzlichen Platz zum Schneiden.
Auch bei Haushaltsgeräten kann weniger mehr sein. Ein Multikocher ersetzt mehrere Einweggeräte, und eine Mikrowelle mit Konvektionsfunktion kann sogar einen herkömmlichen Backofen ersetzen.
Verwandeln Sie das Badezimmer
Neben Küchen sind Badezimmer in Wohnungen bekanntermaßen platz- und stauraumarm, doch ein paar clevere Optimierungen können einen großen Unterschied machen. Sehen Sie den ungünstigen Raum über der Toilette? Nutzen Sie ihn optimal mit einem schmalen Regal oder einem Schrank für Handtücher und Toilettenartikel.
In Ihrem Schminktisch können Sie Sprühflaschen oder Haarpflegeprodukte mit einer Spannstange zusammenhalten und im Medizinschrank sorgt ein Magnetstreifen dafür, dass kleine Metallgegenstände (wie Pinzetten oder Nagelknipser) nicht in der Versenkung verschwinden.
Wenn Ihr Badezimmer sehr klein ist, können Sie einige Ihrer Badezimmerutensilien nach draußen bringen. Beispielsweise können Sie in dekorativen Aufbewahrungsboxen in Ihrem Schlafzimmer oder Flur zusätzliches Toilettenpapier und Handtücher verstauen, sodass Sie das Badezimmer minimalistisch und aufgeräumt halten können.
Grünflächen pflegen
Zimmerpflanzen sind für Wohnungsmieter das, was einem Garten am nächsten kommt. Daher legen manche Wert darauf, Pflanzen in die Wohnung zu bringen, um ihren Räumen Leben einzuhauchen.
Zimmerpflanzen verbessern nachweislich auch die Luftqualität. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 22 schätzen 2020 % der Hausbesitzer dies am meisten. Dieselbe Studie ergab, dass weitere 21 % der Befragten Pflanzen hauptsächlich deshalb halten, weil sie das Wohndesign aufwerten. Ein ebenso großer Prozentsatz freut sich einfach über etwas Schönes zum Anschauen. (3)
Obwohl sie Schönheit und Gesundheit bringen, sollten sie den Raum nicht zu sehr überladen. Wenn Sie also Pflanzen in Ihre Wohnung stellen möchten, achten Sie darauf, die richtigen Sorten auszuwählen und sie strategisch zu platzieren. Pflegeleichte Optionen wie Pothos und Bogenhanf gedeihen beispielsweise gut in dunklen Ecken, während Hängekübel den Blick nach oben lenken und Ihre Decken höher erscheinen lassen.
Für Wohnungen mit sonniger Fensterbank ist ein Kräutergarten einfach praktisch und verleiht Ihrem Raum Charme, ohne Platz zu opfern. Und wenn Sie zu den wenigen Glücklichen gehören, die einen Balkon oder eine grüne Terrasse besitzen, können Sie mit modularen Pflanzgefäßen Ihre Outdoor-Oase individuell gestalten, ohne die Bodenfläche zu überlasten. Lesen Sie mehr Warum ein Gartenbüro die beste Verbesserung für die Arbeit von zu Hause ist
Etablieren Sie effektive Reinigungsgewohnheiten
Manche denken vielleicht, dass in einer kleinen Wohnung weniger regelmäßig geputzt werden muss. Doch gerade dort kann sich schnell Unordnung anhäufen. Daher ist eine einfache, aber feste Routine wichtig, um Unordnung zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass sich die Wohnung geräumig anfühlt.
Wenden Sie die „One-Touch-Regel“ an: Wenn Sie etwas anfassen (z. B. Post, Schuhe, Kaffeetasse), legen Sie es sofort dorthin, wo es hingehört, anstatt es erst einmal abzustellen. Ebenso verhindert die „One-in-one-out“-Regel, dass sich Dinge anhäufen. Wenn beispielsweise ein neuer Pullover kommt, wird ein alter gespendet.
Tägliches, fünfminütiges Abwischen von Oberflächen oder das schnelle Aufräumen von Unordnung kann die gründliche Reinigung ebenfalls vereinfachen. Und wenn Papierkram Ihr Feind ist, digitalisieren Sie, was Sie können, um physische Ablagesysteme zu minimieren.
Schlüssel zum Mitnehmen
Egal wie groß oder klein Ihre aktuelle Wohnung ist, es gibt immer eine Möglichkeit, den Platz optimal zu nutzen, ohne Kompromisse bei Komfort, Stil oder Funktionalität einzugehen. Nutzen Sie diese Strategien und sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung geräumiger, übersichtlicher und perfekt auf Ihren Lebensstil abgestimmt wirkt. Wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern, bewerten Sie Ihren Platz regelmäßig und passen Sie einige Bereiche an, damit Ihre Wohnung Ihr ideales Zuhause bleibt.
Literaturhinweise
- „Anzahl der Haushalte und Bewohner, die in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 zur Miete wohnen, nach Gebäudetyp“, Quelle: https://www.statista.com/statistics/612959/number-of-households-and-residents-renting-usa-by-structure-type/
- „Natürliches Licht verbessert die Stimmung und steigert das Glücksgefühl“, Quelle: https://www.uclahealth.org/news/article/being-in-natural-light-improves-mood-increases-happiness
- „Hauptgrund für den Besitz einer Zimmerpflanze in den USA im Jahr 2020“, Quelle: https://www.statista.com/statistics/1299274/main-reason-to-own-houseplant-united-states/