4 Top-Tipps zur Leitersicherheit

28130f770a40983dbea96a0ab1d8ead34c0e53e7f32ea79fb737c871916f98ef

 

Leitern sind ein nützliches Gerät für jeden Hausbesitzer, weshalb sie zu einem so gefährlichen Gegenstand werden können, wenn sie nicht respektiert oder richtig verwendet werden. Egal, ob Sie die Karriereleiter erklimmen oder eine echte Leiter hinaufsteigen, es sollten angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Wenn es darum geht, eine Leiter zu mieten, entscheiden sich viele Bauunternehmer für Boels Werkzeugverleih.

Eine Leiter gilt als eines der gefährlichsten Elektrogeräte im Haushalt. Wer von einer Leiter fällt, riskiert schwere Verletzungen oder, noch schlimmer, den Tod!

Hier sind meine Top-Tipps für die Sicherheit beim Leitersteigen.

Erkennen Sie die Anzeichen eines Schadens

Was führt zum Zusammenbruch einer Leiter? Der häufigste Grund für den Zusammenbruch einer Leiter ist, dass sie beschädigt wurde. Jegliche Beschädigung der Sprossen oder Querstreben verringert die Stabilität der Leiter und macht sie instabil und unsicher.

Überprüfen Sie die Leiter immer auf Risse oder beschädigte Schweißnähte. Verwenden Sie Ihre Leiter immer auf trockenen, ebenen Flächen. Sie sollten niemals auf die obersten beiden Sprossen der Leiter treten. Stellen Sie sicher, dass die Oberseite Ihrer Füße bedeckt ist, während Sie auf die Leiter steigen. Boels Leiterverleih bietet die besten Leitern, mit denen Sie bei der Arbeit nicht Ihr Leben gefährden.

Überprüfen Sie die Sprossen

Überprüfen Sie vor der Verwendung einer Leiter, ob die Sprossen in gutem Zustand sind. Untersuchen Sie jede Sprosse und stellen Sie sicher, dass sie stabil und sicher ist. Wenn eine der Sprossen verbogen, lose oder nicht vorhanden ist, suchen Sie sich eine andere Leiter. Achten Sie beim Besteigen einer Leiter darauf, nicht auf Sprossen zu treten, deren Enden lose sind oder zwischen denen Lücken bestehen. Vermeiden Sie Leitern mit unebenen oder gesplitterten Stufen. Diese Art von Sprossen ist besonders gefährlich, da sie das Gewicht nicht richtig tragen können und leicht brechen.

Überprüfen Sie die Stile

Gebogene/beschädigte Holme können zum Versagen der Leiter führen. Die Stabilität der Leiter hängt von ihnen ab, daher ist es wichtig, dass sie gerade und stabil sind. Überprüfen Sie, dass die Sprossen (Stufen) keine Löcher oder Risse aufweisen, die ein Abrutschen des Fußes verursachen könnten.

Die Holme einer Leiter bieten grundlegenden Halt und Stabilität. Stellen Sie vor dem Kauf der Leiter sicher, dass die Holme keine Risse oder Brüche aufweisen. Die Sprossen müssen eng beieinander liegen, um Stolpergefahren zu vermeiden.

Überprüfen Sie den Verriegelungsmechanismus

Eine Leiter, die nicht regelmäßig überprüft wurde, kann verbogen oder abgenutzte Befestigungen in den Verriegelungsmechanismen aufweisen, die die Verriegelungsfähigkeit der Sprossen beeinträchtigt haben könnten. Leiterinspektionen und -wartung sind für die sichere Verwendung von entscheidender Bedeutung.

Achten Sie darauf, dass die Leiter nicht an einer Wand oder Kante lehnt und Ihnen wegrutschen könnte. Wenn Ihnen etwas Verdächtiges auffällt, benutzen Sie die Leiter nicht.

Überprüfen Sie die Füße

Bevor Sie auf die Leiter steigen, vergewissern Sie sich, dass sie stabil steht und alle Füße den Boden berühren. Schwingen Sie die Leiter mit Ihrem Gewicht von einer Seite zur anderen. Wenn sie zu schwanken beginnt, prüfen Sie, ob mindestens drei ihrer Füße den Boden berühren. Wenn nicht, gehen Sie an einen anderen Ort und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie Ihre Leiter aufgestellt haben, verwenden Sie die Wasserwaagen und „richten“ Sie sie auf das Dach aus. Die Seitenwand der Leiter sollte parallel zur Dachlinie sein. Stellen Sie nach dem Ausrichten sicher, dass alle Füße den Boden berühren. Wenn ein oder mehrere Füße den Boden nicht berühren, könnte Ihre Leiter beim Ausfahren umkippen.

Angebote vergleichen

Vergleichen