Da immer mehr Menschen umziehen oder in Immobilien im Ausland investieren, ist es wichtig, die Maklergebühren zu kennen. Ob Villa in Spanien, Eigentumswohnung in Dubai oder Strandhaus in Mexiko – Maklerprovisionen können Ihre Kosten um Tausende erhöhen – bewahren Sie aber auch vor kostspieligen Fehlern.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Gebühren Immobilienmakler auf allen Kontinenten erheben, was in diesen Gebühren enthalten ist und warum sie oft jeden Cent wert sind.
Was Immobilienmakler weltweit verlangen
Nordamerika: USA & Kanada
-
USA: 5 %–6 %, aufgeteilt zwischen Käufer- und Verkäufermaklern.
-
Kanada: 3 %–5 %, provinzabhängig und verhandelbar.
Europa
-
Frankreich: 5 %–8 %, normalerweise vom Verkäufer bezahlt.
-
UK: 0.5 %–3 %, oft einer der niedrigsten Werte.
-
Spanien: 3 %–10 %, wobei der Verkäufer normalerweise zahlt.
-
Italien: 2 %–7 %, aufgeteilt zwischen Käufer und Verkäufer.
-
Kroatien: 6 %, gleichmäßig aufgeteilt.
-
Bulgarien: 3 %–6 %, normalerweise vom Käufer bezahlt.
Lateinamerika
-
Mexiko: 4 %–7 %, vom Verkäufer bezahlt.
-
Costa Rica: 5 %–6 %, flexibel und verhandelbar.
-
Brasil: 6 %, größtenteils vom Verkäufer bezahlt.
Asien
-
Thailand: 3–5 %, zahlt normalerweise der Verkäufer.
-
Indonesien: 5 %–7 %, oft verhandelbar.
-
Vereinte Arabische Emirate: 2 %–5 %, in Dubai oft vom Käufer bezahlt.
Afrika
-
Südafrika: 5 %–7.5 %, vom Verkäufer bezahlt und inklusive Mehrwertsteuer.
-
Marokko: 2 %–6 %, variiert je nach Stadt.
-
Ägypten: 3 %–6 %, oft vom Käufer bezahlt.
Ozeanien
-
Australien: 1.5 %–3.5 %, vom Verkäufer bezahlt.
-
Neuseeland: 2%–4% zzgl. MwSt.
🏡 Beispiele für Provisionen aus der Praxis
Land | Immobilienpreis | Provisionssatz | Gesamtgebühr | Wer bezahlt? |
---|---|---|---|---|
Costa Rica | $600,000 | 5% | $30,000 | Verkäufer |
Frankreich | €750,000 | 6% | €45,000 | Verkäufer |
Mexiko | $500,000 | 6% | $30,000 | Verkäufer |
Australien | 2 Mio. AU$ | 3% | AU $ 60,000 | Verkäufer |
UAE | $800,000 | 2% | $16,000 | Käufer |
Südafrika | 10 Millionen ZAR | 7.5% | ZAR 750,000 | Verkäufer |
🤝 Was ist in diesen Gebühren enthalten?
✔️ Marktzugang: Agenten bieten Zugriff auf versteckte Einträge und Immobilien, die nicht auf Portalen sind.
✔️ Rechtliche Navigation: In Märkten wie Thailand or Italien, Agenten führen Sie durch lokale Vorschriften, Grundbuchauszüge und Steuern.
✔️ Verhandlungsgeschick: Gute Makler können Ihnen durch fachkundige Verhandlungen mehr als ihr Honorar sparen.
✔️ Support nach dem Kauf: Besonders in Relocation-Hotspots wie Portugal or Bremen, Makler helfen oft bei der Einrichtung von Versorgungseinrichtungen, Renovierungen und sogar bei der Beantragung eines Visums.
???? Die weltweit wichtigsten Hotspots für Immobilienkäufer
🇨🇷 Costa Rica
Erschwingliche Luxusimmobilien, niedrige Steuern und attraktiver Ökotourismus. Makler verlangen oft 5 %.
🇲🇽 Mexiko
Einer der beliebtesten Orte für Käufer aus den USA und Kanada. Nutzen Sie Agenten für die Fideicomiso-Navigation (Vertrauen).
🇦🇪 UAE
Dubai bietet 0 % Grundsteuer und Zugang zum Golden Visa. Die Gebühren sind niedrig (2–3 %), aber die Sorgfaltspflicht ist unerlässlich.
???????? Australien
Starke Infrastruktur, hervorragende Mietrenditen und hochwertige Bauten. Englischsprachig und reguliert.
🇹🇭 Thailand
Phuket und Chiang Mai ziehen digitale Nomaden und Rentner an. Die Grundstücksgesetze sind komplex, daher ist die Unterstützung durch Makler entscheidend.
✅ Tipps für globale Käufer
-
Verwenden Sie registrierte Agenten – Fragen Sie nach einer nationalen Akkreditierung oder einer Verbandsmitgliedschaft.
-
Gebührenstruktur verstehen – Wer zahlt und ob Steuern enthalten sind.
-
Bestätigen Sie, was enthalten ist – Einige Agenten bieten Umzugshilfe an, andere nicht.
-
Fragen Sie nach der Doppelvertretung – Stellen Sie sicher, dass der Agent in Ihrem besten Interesse handelt.
-
Verhandeln Sie in bestimmten Märkten – Die Gebühren sind flexibel in Mexiko, Thailand und Spanien.
FAQs
F: Kann ich beim Kauf im Ausland auf die Inanspruchnahme eines Maklers verzichten?
A: Das ist möglich, aber es ist riskant – insbesondere in einem unbekannten Rechtsumfeld.
F: Können Maklergebühren ausgehandelt werden?
A: Ja, insbesondere in weniger regulierten Märkten wie Thailand und Mexiko).
F: Helfen Agenten bei Visa oder Genehmigungen?
A: Oft, ja – insbesondere in Portugal, UAE und Australien.
F: Wie kann ich Betrug beim Kauf im Ausland vermeiden?
A: Arbeiten Sie nur mit geprüften Maklern zusammen und achten Sie auf internationale Zertifizierungen oder Homesgofast-Partnerschaften.
Abschließende Überlegungen
Ab Bulgarien zu Bali Und überall dazwischen: Maklergebühren sind ein wesentlicher Bestandteil beim Kauf im Ausland. Sie erhöhen zwar Ihre Vorlaufkosten, schützen aber auch Ihre Investition, vereinfachen Ihre Reise und sparen Ihnen auf lange Sicht oft Geld.
Wenn Sie in internationale Immobilien investieren, ist Ihr Makler nicht nur ein Mittelsmann – er ist Ihr Schlüssel zur Seelenruhe.
Lesen Sie mehr Warum Briten nach Europa ziehen